Die Landschaftsbibliothek sichert im Sinne einer Landesbibliothek die wissenschaftliche Literaturversorgung in und für Ostfriesland auf universitärem Niveau. Zugleich sammelt sie möglichst umfassend Literatur aus und über Ostfriesland.

  • Außenansicht der Landschaftsbibliothek
  • Eingangsbereich der Landschaftsbibliothek
  • Lesesaal der Landschaftschaftsbibliothek

Bibliothek

Landschaftsbibliothek Aurich

Die Bibliothek geht mit ihren Anfängen bis in die Zeit um 1600 zurück, als die Administratoren der ostfriesischen Landstände sich für ihre Verwaltungstätigkeit eine Handbibliothek anlegten. Eine erste Nennung erfolgte 1696, ein erster Katalog ist aus dem Jahr 1797 überliefert.
Nach dem Verlust der ostfriesischen Fürstenbibliothek im Jahre 1746 verkörpert die Landschaftsbibliothek die Kontinuität staatlichen Buchbesitzes in Ostfriesland. Aus dieser Kontinuität leitet sich der heutige Anspruch ab, ostfriesische Regionalbibliothek zu sein.

Geänderte Öffnungszeiten

Wegen eines personellen Engpasses gelten
voraussichtlich noch bis zum Ende des Jahres
folgende Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag
13 bis 18 Uhr.

Wir danken für Ihr Verständnis.

  • Aufgaben & Ziele

  • Geschichte

  • Die Ostfriesische Bibliothek

  • Bildarchiv

Ubbo Emmius: Rerum Frisicarum Historiae Libri Decem (Erstdruck 1596) - Titelblatt | Ubbo Emmius - Kupferstich-Porträt aus dem Rijksmuseum Amsterdam (S. van Lamsweerde, 1654) | Ubbo Emmius: Vita Mensonis Altingij Viri Clarissimi (Handschrift, 17. Jahrhundert) - Titelblatt

25. Tag der ostfriesischen Geschichte

– Samstag, 06.12.2025, 10:00 Uhr

– Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft

Thema: Friesischer Gelehrter und Kartograph: Zum 400. Todestag von Ubbo Emmius (1547-1625)

Historische Bibliothek - Buchrücken

Datenbanken und Online-Ausstellungen

Beschädigte historische Bücher

Buchpatenschaft

Buchpatenschaft
Die Landschaftsbibliothek Aurich bewahrt in ihren Beständen einen wertvollen Teil des kulturellen Erbes der Region. Neben der Handbibliothek der landständischen Administratoren, aus der die heutige Landschaftsbibliothek erwuchs, erstrecken sich die kostbaren Altbestände vor allem auf die umfangreiche Bibliothek des preußischen Obergerichtspräsidenten in Aurich, Christoph Friedrich von Derschau (1714-1799). Hinzu kommen die im Jahr 1764 auf preußischen Befehl eingerichtete Regierungsbibliothek sowie der Altbestand der Bibliothek des Auricher Gymnasiums. Insgesamt handelt es sich um mehr als 20.000 (alte) Drucke des 15. bis 19. Jahrhunderts.

Buch des Monats

Vorträge und Tagungen

Baken auf den ostfriesischen Inseln

Vortrag – Michael Recke: Die Ostfriesische Küste von der Ems bis zur Jade auf Seekarten des 19. Jahrhunderts

Mo 01.12.2025 19:30 Uhr
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft
Mit einer Fülle bislang kaum beachteter Seekarten aus dem 19. Jahrhundert verwahrt das Niedersächsische Landesarchiv in Aurich einen bedeutenden Schatz zur maritimen Geschichte der ostfriesischen Küste. Die oft großformatigen Kartenwerke, nicht immer eindeutig als Seekarten gekennzeichnet, haben durch die fortschreitende Digitalisierung neue Aufmerksamkeit erlangt.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und das Neueste aus der Landschaftsbibliothek.