Zwischen 2010 und 2014 befasste sich das grenzüberschreitende Netzwerkprojekt „Memento Mori“ in mehreren Tagungen und Workshops vergleichend mit den kulturellen, sozialen und religiösen Aspekten der Sterbe- und Begräbniskultur im Norden der Niederlande und Nordwestdeutschland.
Projektpartner waren neben der Ostfriesischen Landschaft und der Rijksuniversiteit Groningen verschiedene Museen, Archive und Bibliotheken in Drenthe, Friesland, Groningen, dem Oldenburger Land und Ostfriesland. Gefördert wurde das Projekt von der Ems Dollart Region (EDR).
2018 erschien ein Aufsatzband unter dem Titel „Memento Mori : Sterben und Begraben in einem ruralen Grenzgebiet“. In der Landschaftsbibliothek finden Sie weitere Literatur zum Thema.