Do 19.09.2024 19:00 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Lesung – Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke Eine Veranstaltung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, des Landesarchivs NRW, der Historischen Kommission für Westfalen, des Niedersächsischen Landesarchivs und der Ostfriesischen Landschaft
Mo 16.09.2024 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Thomas Steensen: „Friesland ruft“ Zur Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen
Mo 15.01.2024 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Heiko Suhr: Der Spion, der aus Ostfriesland kam Eine biografische Annäherung an Hilmar Dierks (1889-1940) aus Leer durch Briefe aus der niederländischen Haft (1915)
Mo 04.12.2023 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Karl-Georg Schroll: Als die Bahn zum zweiten Mal nach Aurich kam Zur Geschichte der Bahnanbindung Aurichs vor dem Hintergrund der Entwicklung der ostfriesischen Verkehrsinfrastruktur
Sa 18.11.2023 10:00 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft 23. Tag der Ostfriesischen Geschichte Radbod / Redbad. Ein friesischer König des Frühmittelalters in Legende und Geschichte
Do 28.09.2023 10:00 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Tagung – (Ost-)Friesische Identität? Eine kultur-historische Perspektive
Mo 25.09.2023 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Jörg Echternkamp: Insel der „Volksgemeinschaft“ Tourismus und Nationalsozialismus auf Langeoog
Mo 13.03.2023 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Siebo M. H. Janssen: Entstehung und Entwicklung der Deutschnationalen Volkspartei in Ostfriesland
Mo 27.02.2023 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Heiko Suhr: Das Ostfriesische Landesmuseum und die Emder KUNST im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts
Mo 23.01.2023 19:30 Uhr Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft Vortrag – Michael Haverkamp: „… mit dem allmählichen Abgraben des Moores wird eine rationelle Cultur und ausgedehnte Colonisation eintreten …“ Ödlandkultivierung und Torfabbau in Nordwestdeutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert