– Auf dem Gelände der ehemaligen Blücher-Kaserne in Aurich –
Ein Projekt innerhalb der AG „Baukultur – Kulturlandschaft“ der Ostfriesischen Landschaft beschäftigt sich mit der Verbindung vom traditionellen und zukünftigen Bauen in Ostfriesland. Die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer fordern Studierende auf, sich in ihren Abschlussarbeiten in den Fächern Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Denkmalpflege etc. mit Themen zu beschäftigen, die die ostfriesische Bau- und Siedlungskultur betreffen und bieten dafür ihre Unterstützung in der Themenfindung und für Kontakte an.
Hanna Bergmann hat im Sommersemester 2024 an der FH Aachen im Fachbereich Architektur ihr Masterstudium abgeschlossen und wurde für ihre Abschlussarbeit von Prof. Dr. Carolin Stapenhorst und Prof Dr.-Ing. Anke Fissabre betreut. Hanna Bergmann ist in Ostfriesland aufgewachsen. In ihrer Masterarbeit setzt sie sich mit den traditionellen Bauweisen ihrer Heimat auseinander und untersucht, wie diese im Kontext globaler Herausforderungen neu interpretiert und weiterentwickelt werden können. Dabei beleuchtet sie sowohl die kulturellen als auch die klimatischen Aspekte des ostfriesischen Bauens und stellt auf Grundlage der Analyse Konzepte für ein zukunftsfähiges, einfaches Bauen vor. Konkretes Beispiel ist ein Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Blücher-Kaserne in Aurich.
Masterarbeit, Teil 1 (Analyse und Strategien) zum Herunterladen (14,91 MB)
Masterarbeit, Teil 2 (Visionen) zum Herunterladen (62,51 MB)
Masterarbeit, Anhang (Modelle) zum Herunterladen (840,92 kB)