Ostfriesische Landschaft gezeitenpin
Zum Inhalt Springen
  • Die OL
    • Über uns
    • Gremien und Organe
    • Liegenschaften
    • Arbeitsgruppen
    • Stellenanzeigen
    • Team
  • Abteilungen
    • Archäologie
    • Bibliothek
    • Bildung / RPZ
    • Gezeitenkonzerte
    • Kulturagentur
    • Museen / Volkskunde
    • Plattdüütsk
  • Förderungen
  • Presse
  • Landschaftsladen
  • Kontakt

Bibliothek

  • Katalog
  • Vor Ort
    • So finden Sie uns
    • Benutzung
    • Ostfrisica
  • Besondere Bücher
    • Buch des Monats
    • Buchpatenschaft
  • Schule
    • Angebote
    • Schülerpreis
  • Projekte
  • Digitales
    • Publikationen
    • Datenbanken
    • Ausstellungen
    • Downloads
    • Links
  • Veranstaltungen
  • Team

Die ostfriesischen Cirksena - Anhang

Nicht regierende Ehefrauen und Nachfolger 1744-1866

Eine Zusammenstellung der Porträts aus dem Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft und dem Auricher Schloss sowie weiterer Bilder

 

Katharina Wasa (Gräfin von Ostfriesland) - Porträt im Prunkzimmer der Ostfriesischen Landschaft (Kopie aus dem 19. Jahrhundert)

Nicht regierende Gräfinnen und Fürstinnen

Frauen der Cirksena

Von den 17 regierenden Cirksena in Ostfriesland waren immerhin 4 weiblich,
obwohl Frauen wegen des rein männlichen Erbrechts die Regentschaft nur ausnahmsweise für ihre minderjährigen Söhne ausüben konnten.

Zum Beitrag mit Porträts

Friedrich II. (König von Preußen) - Porträt im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft (19. Jahrhundert)
Könige von Preußen - König von Holland - Kaiser der Franzosen

Hohenzollern und Bonaparte (Nachfolger 1744-1815)

  Nach 280 Jahren Herrschaft des Hauses Cirksena wurde Ostfriesland 1744 Teil des Königreichs Preußen unter den Hohenzollern.

Zum Beitrag mit Porträts
Georg III. (König von Großbritannen und Irland sowie Hannover) - Porträt im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft (19. Jahrhundert)
Könige von Hannover

Die Welfen (Nachfolger 1815-1866)

Bei der Neuordnung Europas nach dem Ende der Herrschaft Napoleons wurde Ostfriesland 1815 dem Königreich Hannover unter den Welfen zugesprochen.

Zum Beitrag mit Porträts
Die ostfriesischen Cirksena - Ausstellung im Überblick

Kontakt

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr

Geschlossen an gesetzlichen Feiertagen

Bitte beachten Sie evtl. geänderte Öffnungszeiten,
die wir auf der Bibliothekshomepage ankündigen.


Magazinzeiten:

11.30, 15.00 und 17.00 Uhr

Zu diesen Zeiten werden Ihre Buchbestellungen
ausgehoben. Anschließend stehen sie an der
Ausleihtheke für Sie bereit.


Adresse:

Ostfriesische Landschaft
Landschaftsbibliothek
Fischteichweg 16
26603 Aurich

Ansprechpartnerin:

Ausleihe / Auskunft

Kontaktdaten

04941 1799-39

bibliothek@ostfriesischelandschaft.de

-Körperschaft des öffentlichen Rechts-

04941 1799-0

ol@ostfriesischelandschaft.de

Georgswall 1-5 | 26603 Aurich

Kanäle

Facebook

Youtube

Instagram

Newsletter

Die OL

Über unsGremien und OrganeArbeitsgruppenFörderungenPresseStellenanzeigen

Abteilungen

ArchäologieBibliothekBildung/RPZGezeitenkonzerteKulturMuseenPlattdüütsk

Impressum & Datenschutz

AGB der Gezeitenkonzerte

Gefördert durch:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur LogoLandkreis Aurich LogoLandkreis Leer LogoLandkreis Wittmund LogoStadt Emden Logo
In diesem Bereich suchen: