Georgswall 1, 26603 Aurich
Die Aufarbeitung und Präsentation historischer Erkenntnisse zur Region ist ohne das Engagement vieler ehrenamtlich und wissenschaftlich tätiger Personen kaum denkbar. Doch gerade, wer sich mit regionaler Geschichte beschäftigt, bewegt sich – insbesondere bei der Veröffentlichung von Dokumenten, Fotografien und persönlichen Daten – oftmals in einem Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach offener Wissensvermittlung und komplexen rechtlichen Vorgaben.
In einem Workshop, veranstaltet vom Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich – und der Ostfriesischen Landschaft, sollen aktuelle Aspekte des Datenschutzes und des Urheberrechtes beleuchtet werden, die für die Arbeit in Geschichtsinitiativen, Archiven, Gedenkprojekten oder sozialen Medien von Bedeutung sind.
Die einzelnen Vorträge bieten Hinweise für die Nutzung archivischer Quellen, regen zur Reflexion über Datenschutz und den respektvollen Umgang mit Erinnerungskultur an, bieten einen Überblick über die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit historischen Fotos oder Zeitungsartikeln und sollen für eine rechtskonforme Nutzung digitaler Plattformen bei der Geschichtsvermittlung sensibilisieren. Eine individuelle Rechtsberatung ist nicht möglich.