• Gaswerk Aurich

Vortrag – Paul Weßels: Die Gaswerke in Ostfriesland

Ein vergessenes Kapitel regionaler Energie- und Wirtschaftsgeschichte
Mo
17.02.2025 19:30 Uhr
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft
Georgswall 1, 26603 Aurich
Eintritt: 5,- Euro
Mitarbeiterfoto Dr. Paul Wessels
Dr. Paul Wessels

Historische Studien zur Energieversorgung haben sich in den letzten Jahrzehnten vor allem auf die Energiesparte Strom konzentriert. Dabei ist die Versorgung mit Leuchtgas nach der Einführung der Dampfmaschine das zweite wesentliche Standbein der Industrialisierung in Ostfriesland gewesen. Obwohl heute nichts mehr darauf hindeutet, waren lokale, netzgebundene Gaswerke bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in der Region dominant. Auf den frühen Bau des ersten Gaswerks in Leer 1860 folgten Emden, Wilhelmshaven, Norderney, Borkum, Norden, Aurich, Wittmund und zuletzt 1906 Esens. Die weitere Entwicklung war vor allem durch die Konkurrenz zum Strom als neuer Energiequelle geprägt. Eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte Modernisierung der bestehenden Gaswerke war auch eine Reaktion auf die Elektrifizierung Ostfrieslands seit 1888.

Der Referent beschreibt die weitere Entwicklung der städtischen Gaswerke, ihre Integration in die Stadtwerke und die öffentliche Infrastruktur, ihre Bedeutung während der Weltkriege und im beginnenden Wirtschaftswunder, das zugleich das Ende der ostfriesischen Gaswerke in den 1950er und 1960er Jahren mit sich brachte. Die Gasproduktion auf der Basis der Steinkohledestillation hatte auch Folgen für die Umwelt. Am Beispiel der Bodenbelastungen auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Leer wird dieses schwierige Erbe deutlich gemacht.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren: