Eine gemeinschaftliche Ausstellung der ostfriesischen Deichverbände und der Ostfriesischen Landschaft
Die Sturmflut von 1825 markiert ein einschneidendes Ereignis für die norddeutsche Küstenregion. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar verursachte sie massive Schäden entlang der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste, wobei Ostfriesland besonders schwer getroffen wurde. Historische Aufzeichnungen belegen, dass die Pegelstände in nahezu allen ostfriesischen Ortschaften dramatisch anstiegen und die bis dahin gemessenen Höchstwerte deutlich übertrafen.
Die Auswirkungen dieser Naturkatastrophe waren verheerend: Zahlreiche Deiche brachen, ganze Ortschaften wurden überflutet, und tausende Menschen verloren ihr Zuhause.
Auch die Landwirtschaft erlitt durch die Überflutung der Ackerflächen schwere Schäden, was zu wirtschaftlichen und sozialen Folgen für die gesamte Region führte.
Diese Katastrophe löste ein grundlegendes Umdenken im Küstenschutz aus. Die Erkenntnis, dass die bestehenden Schutzmaßnahmen unzureichend waren, führte zu weitreichenden Verbesserungen der Deichinfrastruktur. Das Jahr 1825 wurde damit zum Wendepunkt in der Küstenschutzplanung – mit nachhaltigen Auswirkungen auf Deichbau und Landnutzung im gesamten Nordseeraum.
Bis heute bleibt die Sturmflut von 1825 eine Mahnung an die Naturgewalten und die besondere Verletzlichkeit der Küstenregionen. Als bedeutendes Kapitel der regionalen Geschichte regt sie auch gegenwärtig zur Diskussion über den Umgang mit extremen Natur- und Wetterereignissen an.
Ausstellungsorte:
06.02. – 27.02.2025: Sparkasse Leer, Mühlenstraße 93, 26789 Leer
04.03. – 28.03.2025: Sparkasse Aurich-Norden, Marktplatz 11-15, 26603 Aurich
01.04. – 30.04.2025: Sparkasse Aurich-Norden, Neuer Weg 45-48, 26506 Norden
05.05. – 27.06.2025: Lesesaal Norddeich, Badestraße 17, 26506 Norden-Norddeich
07.07. – 31.07.2025: Neue Kirche, Brückstraße 110, 26725 Emden
08.08. – 05.09.2025: Haus der Insel, Kurstraße 1, 26465 Langeoog
08.09. – 31.10.2025: Lesesaal Norddeich, Badestraße 17, 26506 Norden-Norddeich
02.11.2025 – 11.01.2026: Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel, Pumphusen 3, 26409 Wittmund-Carolinensiel
.